Frühlingserwachen in der Wachau
Goldgelbe Dirndlblüte

Reiseverlauf
Südöstlich der Niederösterreichischen Landeshauptstadt St. Pölten liegt das obere Pielachtal (Dirndltal), das sich in den vergangenen Jahren zu einem touristischen Kleinod entwickelte. Das Dirndltal steht im Frühjahr in seiner bezaubernden „Dirndlblüte“. Noch bei winterlichen Temperaturen rüstet die Dirndl als allererste Frucht zur vollen Blüte. Entdecken Sie mit uns die goldgelbe Dirndlblüte und freuen Sie sich auf eine Verkostung der Dirndlspezialitäten. Außerdem erwartet Sie ein abwechslungsreiches Ausflugsprogramm.
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise zur Dirndlblüte
Abreise am Morgen und Fahrt im modernen Reisebus ins Dirndltal. Hier heißt Sie Familie Weiss im Wildkräuterhotel Steinschalerhof mit einem Begrüßungstrunk herzlich willkommen. Nach dem Check-in erhalten Sie einen informativen Blick hinter die Kulissen bei einem Dirndl- und Naturgartenvortrag. Bei einem Spaziergang in die Naturgärten sehen Sie die Schönheit und das Besondere der frühen Dirndlblüte. Nach dem Abendessen im Hotel erhalten Sie weitere Informationen zu der Regionalfrucht Dirndl mit Verkostung von Dirndlspezialitäten.
2. Tag | Frühling in der Wachau – im schönsten Weltkulturerbe an der Donau
Heute besuchen Sie den schönsten Abschnitt der Donau. Dieser romantische Teil ist UNESCO-Weltkulturerbe. Wichtiger Bestandteil davon ist die grandiose Wachaubahn mit dem herrlichen Ausblick auf die Donau und die berühmten Weinrieden. Ihre Erkundungstour beginnt von Melk entlang der Donau nach Arnsdorf. Hier steigen Sie auf die Rollfähre um. Sie queren die Donau umweltschonend mit der Kraft der Wasserströmung. Dies ist eine der letzten Donaufähren dieser Art. In Spitz angekommen ist Zeit für einen Spaziergang durch die nette Ortschaft oder zum berühmten „1.000 Eimer-Berg“. Weiter geht’s ab Bahnhof Spitz mit der Wachaubahn. Die Fahrt, die Sie mit herrlichen Aussichten auf die umliegenden Weinberge und den Strom verwöhnt. In Krems holt Sie der Bus am Bahnhof ab und Sie fahren wieder zurück ins Hotel. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag | Mariazellerbahn – Erlaufsee – Lunzer See
Freuen Sie sich bereits beim Frühstück auf einen weiteren schönen Tagesausflug. Sie fahren mit der modernen bequemen Mariazellerbahn (Himmelstreppe) von der Zentralstation Laubenbachmühle ab. In Serpentinen schlängelt sich die Trasse durch die gebirgige Mostviertler Landschaft nach Mariazell. Diese Fahrt ist etwas Besonderes. Nicht umsonst wird diese Bahn mittlerweile auch als der „Glacier Express der Ostalpen“ bezeichnet. Weiterfahrt entlang des glasklaren Erlaufsees zum Lunzer See mit Aufenthalt und anschließend wieder zurück zum Hotel.
4. Tag | Barockstadt St. Pölten
Nach dem Frühstück fahren Sie in die älteste Stadt Österreichs nach St. Pölten. Neben römischen Spuren hat sie viele barocke Gebäude. Der Erbauer von Stift Melk, Jakob Prandtauer, war der Stadtbaumeister von St. Pölten. Er hat in der Stadt zahlreiche Spuren hinterlassen. Während einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren Sie alles Wissenswerte und Interessante. Der Nachmittag steht Ihnen in der Stadt für eigene Unternehmungen zur freien Verfügung. Rückfahrt zum Hotel zu Abendessen und Übernachtung.
5. Tag | Walzerstadt Wien
Der heutige Tag gehört der Donaumetropole Wien. Während einer Rundfahrt und beim gemütlichen Altstadtspaziergang erkunden Sie die schönsten und elegantesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Anschließend haben Sie genug Zeit die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Rückkehr ins Hotel am späten Nachmittag.
6. Tag | Heimreise
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen vom Dirndltal. Nach dem Frühstück treten Sie mit vielen schönen Erinnerungen die Heimreise an.
Hotel
Keine Daten vorhanden.
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- 5x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet im 4-Sterne Wildkräuterhotel Steinschalerhof in Rabenstein im Dirndltal
- 5x Abendessen als 3-Gang-Wahlessen (Fleisch, Fisch, vegetarisch)
- Begrüßungsgetränk
- Informativer und unterhaltsamer Einführungsvortrag zu der besonderen Regionalfrucht Dirndl
- Dirndlkern-Karte für jeden Gast
- Kompetente Naturgarteneinführung
- Verkostung von klassischen Dirndlprodukten mit Erläuterung
- Ganztägige Reiseleitung beim Ausflug Frühling in der Wachau
- Donau-Überfahrt mit der Rollfähre von Arnsdorf nach Spitz
- Fahrt mit der Wachaubahn von Spitz nach Krems
- Ganztägige Reiseleitung beim Ausflug Mariazellerbahn – Erlaufsee – Lunzer See
- Fahrt mit der Mariazellerbahn (Himmelstreppe) von Laubenbachmühle nach Mariazell
- Stadtführung St. Pölden
- Stadtführung in Wien
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
Wichtige Infos
Mindestteilnehmer 20 Personen
Absagefrist 21 Tage
Stornostaffel A