Hamburg Elbphilharmonie
Anna Netrebko & Yusif Eyvazov – Das Traumpaar der Klassik

Reiseverlauf
Hamburgs neues Wahrzeichen – die Elbphilharmonie
Das 110 Meter hohe Konzerthaus befindet sich an der westlichen Spitze der Hamburger Hafencity. Erbaut auf dem Dach des alten Kaiserspeichers aus dem Jahr 1875 zählt die Elbphilharmonie schon heute zu den 10 besten Konzerthäusern der Welt. Sie verfügt über 2100 Sitzplätze im Großen Konzertsaal und 550 Plätze im Kleinen Saal. Das Herzstück, der große Konzertsaal, ist nach dem Weinberg-Prinzip gebaut – mit der Bühne in der Mitte, die von terrassenförmigen Publikumsrängen umgeben ist. Der gläserne Neubau besticht durch die kühn geschwungene Dachlandschaft und beherbergt zudem ein Hotel und Appartements. Nach der Grundsteinlegung im April 2007 wurde die Elbphilharmonie Hamburg im Januar 2017 mit einem Konzert-Festival eingeweiht.
Die Plaza
Zwischen Kaispeicher und Glasaufbau befindet sich die Plaza, eine großzügige Plattform im 8. Obergeschoss der Elbphilharmonie, mit atemberaubendem Blick auf Hafen und Stadt. Der Plaza-Besuch ist ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn in den Konzerttickets inbegriffen, alle anderen Besucher benötigen ein Plaza-Ticket.
Gastronomie
Sechs verschiedene Bars in den Foyers des Großen und Kleinen Saals erwarten Konzertbesucher vor der Veranstaltung und in den Pausen mit einem umfangreichen Getränke- und Speisenangebot. Weitere gastronomische Bereiche bieten die Angebote von „Störtebeker Elbphilharmonie“ und des Hotels „The Westin Hamburg“.
Reiseverlauf
1. Tag | Anreise – Hafenrundfahrt
Früh morgens Busanreise nach Hamburg. Dort angekommen lernen Sie bei einer Hafenrundfahrt einen der größten Häfen der Welt kennen. Hautnah fahren Sie vorbei an Ozeanriesen, Containerterminals und Werftanlagen und natürlich auch durch die Speicherstadt (Tideabhängig). Dabei bietet sich Ihnen ein erster Blick auf die Hamburger Elbphilharmonie. Anschließend Fahrt zum Hotel. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
2. Tag | Stadtrundfahrt – Elbphilharmonie
Bei der Stadtrundfahrt am Vormittag erhalten Sie einen Überblick über die Sehenswürdigkeiten der zweitgrößten Stadt Deutschlands. Ihr Gästeführer zeigt Ihnen den Hafen mit den Landungsbrücken und St. Pauli, die Innenstadt mit ihren historischen Bauten, die Parklandschaft der Außenalster mit den großzügigen Villenanlagen, die gerade entstandene Hafencity mit der fertig gestellten Elbphilharmonie und die Neustadt westlich der Alster. Nachmittags Freizeit in der Stadt. Am Abend dann das Highlight der Reise: Konzert im Großen Saal der Elbphilharmonie. Bereits zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn haben Sie Gelegenheit zum Besuch der Aussichtsplattform „Plaza“. Nach Konzertende Rückfahrt zum Hotel.
Konzert im Großen Saal am 25.02.2020
Beginn: 20.00 Uhr
Besetzung:
Anna Netrebko Sopran, Yusif Eyvazov Tenor, N.N. Orchester, Dirigent Jader Bignamini
Programm
Arien, Duette und Ensembles aus den Meisterwerken der italienischen Oper.
Seit ihrem sensationellen Debüt bei den Salzburger Festspielen 2002 schritt der Siegeszug von Superstar Anna Netrebko unaufhörlich fort. Spätestens seit ihrer Wahl zu den 100 einflussreichsten Menschen weltweit durch das TIME Magazine 2007 ist die Opernsängerin auch außerhalb der Klassikwelt eine der bekanntesten Persönlichkeiten der Welt. Gemeinsam mit ihrem Ehemann Yusif Eyvazov gastiert sie nun erneut in der Elbphilharmonie.
3. Tag | Rückreise
Nach dem Frühstück im Hotel Rückreise.
Hotel
Keine Daten vorhanden.
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- 2x Übernachtung mit. Frühstücksbuffet im 4-Sterne Hotel Reichshof Hamburg
- Alle Zimmer mind. ausgestattet mit Badewanne oder Dusche, WC
- Kulturförderabgabe Hamburg
- Hafenrundfahrt
- Stadtrundfahrt Hamburg
- Konzertkarte Kategorie 2
- Freier Zutritt zur Plaza
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
Wichtige Infos
- Mindestteilnehmer 20 Personen
- Absagefrist 21 Tage
- Stornostaffel A