Sommer am Starnberger See
Herzlich Willkommen im Fünf-Seen-Land!

Reiseverlauf
Bayerns zweitgrößter See ist eng mit dem traurigen Schicksal des Märchenkönigs Ludwig II. von Bayern verbunden. Prunkvolle Villen und Schlösser an den Seeufern erinnern noch heute daran. Die hügelige, weißblaue Idylle vor dem beeindruckenden Alpenpanorama ist mancherorts so schön, dass sie fast schon kitschig wirkt. Gesellschaftlich hat der frühere Fürstensee vom Fischerstechen bis zum In-Lokal fast alles zu bieten – kurzum: en vogue mit einem großen Schuss urbayerischen Charakters und gehobener Gemütlichkeit.
Reiseverlauf
1. Tag | Oberschwäbische Barockstraße – Feldafing
Abreise am Morgen zum Kloster Bad Schussenried an der Oberschwäbischen Barockstraße. Besonderer Höhepunkt ist der verspielte Bibliothekssaal. Anschließend fahren Sie weiter nach Feldafing ins Hotel.
2. Tag | Im Fünfseenland
Das ehemalige Fischerdorf Herrsching am Ammersee ist die erste Station des heutigen Ausflugs. Nach einem Spaziergang auf der Seepromenade fahren Sie zum Luftkurort Dießen mit seinem sehenswerten Marienmünster. Weiter geht es über Utting zum Wörthsee und zum Schloss Seefeld am Pilsensee mit seinen traditionellen Handwerkerläden. Mittags erreichen Sie Kloster Andechs auf dem „Heiligen Berg“. Hier haben Sie Gelegenheit zur Besichtigung der Klosterkirche oder zur Mittagspause im Klostergasthof. Ehe Sie wieder ins Hotel zurückkehren, bleibt in Starnberg noch genügend Zeit zum gemütlichen Stadtbummel oder einem Kaffee am Seeufer.
3. Tag | Auf dem Starnberger See
„Kaiserlich“ beginnt Ihr Tag mit einem Spaziergang durch den Park von Kaiserin Sisis Schloss Possenhofen. Danach starten Sie ab Starnberg per Schiff zur großen Fahrt auf dem See. An Bord haben Sie Gelegenheit zur individuellen Mittagspause. Vorbei an Berg, Seeshaupt und dem Buchheim Museum schippern Sie gemütlich bis nach Tutzing. Anschließend spazieren Sie durch den schönen Park Feldafing bis zum See. Per Fähre setzen Sie über zur einzigen Insel im See. Schon Kaiserin Sisi hatte eine Vorliebe für die romantische Roseninsel mit dem traumhaften Rosengarten.
4. Tag | Im Tölzer Land
Schon von weitem grüßen die Zwiebeltürme von Oberbayerns ältestem Kloster vor der spektakulären Kulisse am Fuße der Benediktenwand. Nach einer interessanten Führung bleibt Zeit für einen Blick in den Kräuter-Erlebnis-Laden oder einen Imbiss im Kloster-Bräustüberl. Nachmittags schnuppern Sie in der malerischen Altstadt vom Kurort Bad Tölz die berühmte, sauerstoffreiche „Champagnerluft“. Populär wurde die Stadt jedoch vor allem durch die Krimireihe „Der Bulle von Tölz“. Bei Kaffee und Apfelstrudel beenden Sie Ihren Besuch in Bad Tölz.
5. Tag | Ulm – Heimreise
Nach einem ausgiebigen Frühstück starten Sie in Richtung Heimat. Um die Mittagszeit haben Sie in Ulm Gelegenheit zur individuellen Mittagspause. Mit vielen unvergesslichen Eindrücken kehren Sie gegen Abend nach Hause zurück.
Hotel
Hotel Residence Starnberger See in Feldafing
Inmitten der idyllischen Voralpenlandschaft liegt die „Residence Starnberger See“. Alle Zimmer sind ausgestattet mit Bad mit Badewanne oder Dusche, WC, Föhn, ISDN-Telefon, Fax- und Modemanschluß, Flat-TV, Minibar, Zimmersafe, Schreibtisch sowie Balkon oder Terrasse. Kostenfreie Nutzung des Wellnessbereichs mit Hallenbad, Saunalandschaft mit Dampfbad, Sanarium, finnischer Sauna und Fitnessraum.
Leistungen
- Fahrt im modernen Reisebus
- 4x Übernachtung im Hotel
- Residence Starnberger See in Feldafing
- 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet
- 4x Abendessen als 3-Gang-Menü oder Buffet
- Begrüßungsgetränk
- Kostenfreie Nutzung des hoteleigenen Wellnessbereichs mit Hallenbad, Saunalandschaft und Fitness Center
- Führung Klosterbibliothek Schussenried
- Reiseleitung Fünfseenland
- Reiseleitung Starnberger See
- Schifffahrt auf dem Starnberger See
- Führung Kloster Benediktbeuren
- Stadtführung Bad Tölz
- Hin-/Rück-Fährüberfahrt zur Roseninsel
- Führung im „Casino“ auf der Roseninsel
- 1 Tasse Kaffee & 1 Apfelstrudel mit
- Vanillesoße in Bad Tölz
- Kurtaxe
- Kostenfreie Parkmöglichkeit
Wichtige Infos
Mindestteilnehmer 20 Personen
Absagefrist 21 Tage
Stornostaffel A